Osteopathie-Praxis Launer
  • Start
  • Über Mich
  • Was ist Osteopathie?
    • Teilgebiete
    • Grundsätze
  • Kosten
  • Kontakt
Andrea Launer - Praxis für Osteopathie im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Herzlich Willkommen! Ihre Osteopathiepraxis in Markt Uehlfeld an der Aisch (im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim)
Ein alternativer medizinischer Ansatz

"Die Gesundheit ist ein Gut, welches     man erst zu schätzen weiß, wenn  man es verloren hat."   - altes Sprichwort - 

Das oberste Ziel der Osteopathie ist es, dieses Gut zu erhalten, bzw. dem Körper zu helfen, sich selbst zu regenerieren.  Andrew Taylor Still, seines Zeichens selbst Arzt, war unzufrieden mit der  medizinischen Praxis seiner Zeit und entwickelte deshalb eine neue Art der Medizin - die Osteopathie.


Nachdem er viel über Anatomie, Mechanik, Physik und Philosophie gelernt hatte, gründete er die erste Schule der Osteopathie im Jahr 1892. Er lehnte die Verwendung von Medikamenten kategorisch ab. Auch operativen Eingriffen stand er sehr skeptisch gegenüber.

Vielmehr forderte er von seinen Schülern ein genaues Studium der Anatomie , um die Zusammenhänge daes Körpers zu begreifen. "Osteopathie ist Anatomie, Anatomie und Anatomie... " war einer seiner Leitsätze. Die moderne Osteopathieausbildung orientiert sich stark an dieser Aussage.


Eingang zur Praxis für Osteopathie in Uehlfeld
die Osteopathin Andrea Launer
Über mich - Kurzbiographie

Als Kind träumte ich von vielen tollen Berufen, die ich alle ausüben wollte: Tiefseeforscher, Ägyptologe, Astronaut oder Geologe. Fasziniert hat mich an diesen Berufen wohl das Rätselhafte und Unerforschte.

Nach dem Abitur erlernte ich den Beruf der Krankenschwester
für Kinder und Jugendliche   an der Universitätsklinik  Erlangen. Kranken Menschen zu helfen wurde mein neues Lebensziel.

In dieser Zeit hatte ich das erste Mal Kontakt mit Osteopathie und war sofort fasziniert. Ein neuer Traum war geboren.

Um in eine Osteopathie-Schule aufgenommen zu werden, erwarb ich 2013 den Abschluss als Heilpraktikerin.

Im Jahr 2014 trat ich in das Institut für angewandte Osteopathie ein und lernte fünf Jahre lang die Prinzipien und Techniken der Osteopathie.

Zumal es auch in diesem Beruf  viel zu entdecken und zu forschen gibt, bin ich  den Prinzipien meiner Jugend treu geblieben. In der Tätigkeit als Osteopathin habe ich schließlich meinen Traumberuf gefunden.

A. T. Still


"Die Osteopathie ist ein großes, unbekanntes Meer -

​und bisher haben wir uns nur mit ihrer Ebbe vertraut gemacht."

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine Medizin, die völlig ohne Medikamente auskommt. Der Therapeut arbeitet ausschließlich mit seinen geschulten Händen - sowohl bei der Diagnosefindung als auch während der Behandlung selbst.

Er spürt also Bewegungseinschränkungen und Spannungszustände  manuell auf, die an anderen Körperstrukturen zu Unbehaglichkeit und Schmerzen führen können. Diese negativen Faktoren werden mithilfe vielfältiger, gewebeschonender Techniken beseitigt, wodurch dem Körper wieder zur Selbstheilung verholfen wird.
Behandelt werden neben dem Bewegungsapparat und den inneren Organen auch das zentrale und das periphere Nervensystem.
parietale Osteopathie - der Bewegungsapparat
Sie kümmert sich um die  Knochen, die Gelenke, die Muskeln und die Sehnen. Dieses System kann  durch Unfälle, Traumata,    Überanstrengung und Fehlbelastungen gestört werden.  Auch Irritationen durch Organe des Bauches oder des Thorax können es negativ beeinflussen.
​
viscerale Osteopathie - die inneren Organe
Sie behandelt  die Organe des Bauches (Verdauungstrakt,  Magen, Darm, Leber) ebenso wie die des Brustkorbs und des Halses (Lunge, Herz, Schilddrüse). Wichtiger Bestandteil sind  hier die  Faszien, die alle Organe und Gefäße (Venen, Arterien, Lymphbahnen) umhüllen.
​
craniosacrale Osteopathie - das Nervensystem
Sie fokussiert den Schädel (Kranium), das Rückenmark (Medulla) und das Kreuzbein (Sakrum). Behandelt werden die Schädel-Nähte und -Knochen, die Hirnhäute, das venöse Systems des Gehirns , das Gehirnwasser und das Nervensystem, ebenso wie die Knochen des  Ober-und Unterkiefers.
​

Die fünf Grundsätze der Osteopathie

Icon: Vitruvianischer Mensch (Leonardo da Vinci)

Der Körper = eine Einheit

Das Ganze  > die Summe der Teile.
Icon: Waage

Autonome Regulation

Der Körper heilt sich selbst.
Icon: Puls und Piktogramm eines rennenden Menschen

Leben = Bewegung

Bewegung ist Leben.
Icon: Wechselwirkung zwischen Funktion und Struktur

Funktion + Struktur

Beides bedingt einander.
Icon: Sheriff-Stern mit der Aufschrift

Das Gesetz der Arterie

Arterien "regieren" den Körper.

Besonderer Hinweis:

Das hier beschriebenen Diagnose- und Behandlungsverfahren Osteopathie  basiert auf der naturkundlichen Erfahrungsmedizin und wird nur beschränkt von der allgemeinen Schulmedizin anerkannt. Die getroffenen Aussagen über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten der beschriebenen Methode selbst und stellen kein Heilsversprechen dar.
Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass alle hier aufgezeigten Indikationen nur beispielhaft sind, die in keinem Fall ein Heilversprechen bedeuten. Trotz aufgeführtem Anwendungsbeispiel kann eine Behandlung im Einzelfall auch nicht angezeigt sein.

Kosten

Leistungen und Preise
Meine Leistungen umfassen bei Ihrem ersten Besuch ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine gründliche Untersuchung    des gesamten Körpers.

​Anschließend erhalten Sie eine individuell auf Sie abgestimmte osteopathische Behandlung, die alle drei Teilbereiche (parietal, visceral, cranio-sacral) beinhaltet.

Eine Behandlung kostet 80 Euro.

Ich bitte Sie, mir mindestens 24 Stunden vorher telefonisch abzusagen, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich bei kurzfristigen Absagen eine Stornogebühr von 50% der gebuchten Leistung berechnen muss.
Kostenerstattung
Wegen des steigenden Interesses der Patienten an alternativen Therapien nehmen immer mehr gesetzliche   Krankenkassen    osteopathische Behandlungen in  ihre Satzungsleistungen  mit auf.

Die Höhe der
übernommenen Kosten   liegt bei vielen Kassen zwischen 30 und 60 Euro pro Termin, wobei die Anzahl meist auf drei bis sechs Sitzungen pro Jahr begrenzt ist. Andere Versicherer geben ein maximales Jahresbudget   für osteopathische  Behandlungen   vor, das  sich zwischen   120 und 500 Euro bewegt.

Zum Teil werden die   Kosten   auch über ein sogenanntes  Gesundheitskonto   
verrechnet, wobei zu beachten ist, dass auch hier nur ein bestimmter Höchstbetrag   pro Jahr  für    Mehrleistungen der Krankenkasse zur Verfügung steht.
​
Um die Kostenfrage  für Ihren individuellen Fall zu klären, setzen Sie sich bitte vor der ersten Behandlung mit Ihrem Versicherer in Verbindung.  Für einen  Überblick über die Beteiligungsleistungen der einzelnen Kassen empfehle ich Ihnen die Seite   
www.osteopathie-krankenkasse.de.   

platzhalter für Panoramaaufnahme dewr Praxis für Osteopathie Andrea Launer in Uehlfeld
Icon: Haus; Adresse: Tragelhöchstädt 20 in 91468 Uehlfeld im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Icon: Telefon
Icon: Brief
Icon: Formular
icon: Paragraph
Icon: Vorhängeschloss

© Andrea Launer 2023
  • Start
  • Über Mich
  • Was ist Osteopathie?
    • Teilgebiete
    • Grundsätze
  • Kosten
  • Kontakt